Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von Maüsen

См. также в других словарях:

  • Von Mäusen und Menschen — (engl. Of Mice and Men) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Das Buch erschien 1937 und wurde erstmals 1940 von Elisabeth Rotten ins Deutsche übersetzt. Es beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Mäusen und Menschen (1992) — Filmdaten Deutscher Titel Von Mäusen und Menschen Originaltitel Of Mice and Men …   Deutsch Wikipedia

  • Von Mäusen und Menschen (1939) — Filmdaten Deutscher Titel Von Mäusen und Menschen Originaltitel Of Mice and Men …   Deutsch Wikipedia

  • Mausen (2) — 2. Mausen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Mäuse fangen. Die Katze mauset gut, schlecht. Die Eulen mausen des Nachts. Der Fuchs muß oft aus Noth mausen gehen, Mäuse fangen. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mausen — Vsw std. stil. (16. Jh., mosida Raub 8. Jh. ?), fnhd. mūsen Stammwort. Ursprünglich offenbar Mäuse fangen (von der Katze und anderen Tieren), dann übertragen auf anderes Fangen, und schließlich vulgäres Wort für stehlen . Auffällig ist aber das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mausen — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mitgehen lassen (umgangssprachlich); stehlen * * …   Universal-Lexikon

  • Mausen (1) — 1. Mausen, verb. reg. recipr. welches nur von den Vögeln, Krebsen, und in einigen Gegenden auch von den Seidenwürmern gebraucht wird. Die Vögel mausen sich, wenn die im Julio oder August die Federn verlieren oder neue bekommen, (bey den Jägern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mausen — 1. Es will alles mausen, was von Katzen kommt. – Winckler, I, 18. 2. Mause und miaue nicht. Bei Tunnicius (1224): Muse unde mauwe nicht. (Prende lupum tacite, mures venare latenter.) Holl.: Muust wael ende en mauwet niet. (Prov. comm., 157.) Lat …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mausen — Maus: Der altgerm. Tiername mhd., ahd. mūs, niederl. muis, engl. mouse, schwed. mus geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *mūs »Maus« zurück, vgl. z. B. aind. mū̓ṣ »Maus« (↑ Moschus und ↑ Muskat), griech. mȳs… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grafen von Hövel — Die Grafen von Hövel waren ein Adelsgeschlecht, dessen im Herzen Westfalens gelegene Grafschaft seit der Errichtung von Burg Hövel im heutigen Bockum Hövel (nunmehr Stadtbezirk der Stadt Hamm) bedeutenden Einfluss auf die gesamte Region ausübte.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»